Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseite sicher fühlen. Wir schützen Ihre Privatsphäre und Ihre personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung, den uns betreffenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen und der Datenschutz‐Grundverordnung („DSGVO“).
Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick darüber, welche Informationen wir während Ihres Besuchs auf unserer Webseite erfassen und wie diese genutzt werden:
1. Name und Anschrift der verantwortlichen Stelle
Die Unternehmen Mulfinger GmbH & Co. KG (Heilbronn), Mulfinger Dienstleistungs GmbH
(Heilbronn), asw Automobile GmbH & Co. KG (Neckarsulm, Heilbronn, Weinsberg, Offenau,
Schwaigern), Autohaus Jung GmbH (Bad Rappenau), Auto Jung GmbH & Co. KG (Sinsheim),
Autozentrum Dobler GmbH (Mühlacker), Porsche Zentrum Heilbronn / PZ Sportwagen Vertriebs‐
GmbH (Heilbronn), Mulfinger Automobile: Autohaus Walter Mulfinger GmbH (Backnang,
Winnenden, Michelfeld, Ingelfingen, Schorndorf, Crailsheim), Autohaus Mulfinger GmbH
(Schwäbisch Gmünd), Autohaus Walter Mulfinger GmbH (Essingen, Heidenheim, Bopfingen,
Giengen), MCR Car Rent GmbH (Backnang) nachfolgend „Mulfinger Gruppe“ genannt, sind als
Betreiber der Webseite http://www.mulfinger‐gruppe‐heilbronn.de die verantwortliche Stelle im
Sinne der DSGVO und anderer landesspezifischer Datenschutzbestimmungen. Die jeweiligen
Anschriften der Unternehmen der Mulfinger Gruppe können Sie aus dem Impressum entnehmen.
2. Datenschutzbeauftragter
Sie können sich jederzeit mit allen datenschutzrechtlichen Belangen an unseren
Datenschutzbeauftragen wenden: datenschutz@mulfinger‐hn.de
3. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder
identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person
angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem
Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online‐Kennung oder zu einem oder
mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen,
physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität
dieser natürlichen Person sind.
Zu den personenbezogenen Daten zählen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite. Dies geschieht in der Regel durch die Verwendung von Logfiles oder Cookies. Weitere Informationen zu Logfiles und Cookies erhalten Sie weiter unten.
4. Verwendungszweck und betroffene personenbezogene Daten
Umfang und Art der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten unterscheidet sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt lediglich zum Abruf von allgemein verfügbaren Informationen besuchen oder darüberhinausgehende Leistungen in Anspruch nehmen.
a) Informatorische Nutzung
Für eine rein informatorische Nutzung unserer Webseite ist es grundsätzlich nicht
erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben.
Vielmehr erfassen wir in diesem Fall beim Aufruf unserer Webseiten nur diejenigen Daten, die uns Ihr Internetbrowser ggf. automatisch übermittelt, wie etwa:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP‐Adresse
Die IP‐Adresse Ihres Computers wird dabei nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Webseite in sog. Logfiles gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durch eine Kürzung anonymisiert. Die übrigen Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer gespeichert. Wir verwenden diese Daten für den Betrieb unserer Webseite, insbesondere um Fehler der Webseite festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung der Webseite festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen.
b) Nutzung bei Inanspruchnahme weiterer Leistungen
Soweit Sie über unsere Webseite weitere Leistungen unseres Unternehmens in Anspruch
nehmen, ist es gegebenenfalls erforderlich, dass Sie hierzu personenbezogene Daten
angeben. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt dabei ausschließlich zu dem Zweck, die von
Ihnen gewünschte Leistung zu erbringen.
5. Cookies
Wir verwenden Cookies, um Präferenzen der Besucher zu verfolgen und unsere Webseiten
entsprechend optimal gestalten zu können. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem
Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Wenn Sie es möchten,
können Sie die Cookies jederzeit wieder löschen. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseite Cookies
zur Funktion benötigt. Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres
Browsers.
6. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem
Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der
Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht
ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E‐Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
7. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited,
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. („Google“). Google Analytics verwendet so
genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die
eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google
in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google‐Analytics‐Cookies erfolgt
auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse
an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu
optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP‐Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse
von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in
die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP‐Adresse an einen Server von Google in
den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese
Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die
im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP‐Adresse wird nicht mit
anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser‐
Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber
hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen
Daten (inkl. Ihrer IP‐Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser‐Plugin herunterladen und
installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser‐Add‐on können Sie
das Tracking von Google Analytics abbestellen, indem Sie auf den folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw.
unter www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz).
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden
Link klicken. Es wird ein Opt‐Out‐Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen
Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Mehr Informationen zum
Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die
strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics
vollständig um.
8. Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von
Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts
in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP‐Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online‐Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: www.google.com/policies/privacy.
9. Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist Google Ireland Limited,
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist
es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat
keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse
einer ansprechenden Darstellung unserer Online‐Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit
der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
10. CloudFlare
Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens CloudFlare Inc., 101 Townsend St,
94107 San Francisco (nachfolgend: CloudFlare) eingesetzt.
Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem
Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an CloudFlare übermitteln.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse
besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. CloudFlare hat sich im Rahmen des EU‐USPrivacy‐
Shield‐Abkommens selbst zertifiziert (vgl. https://www.privacyshield.gov/list). Die
Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen
zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von CloudFlare:
https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/?utm_referrer=https://www.google.com/.
Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch CloudFlare verhindern, indem Sie die Ausführung von Script‐Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script‐Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter www.noscript.net oder www.ghostery.com).
11. Datensicherheit
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um ihre
personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu
schützen. Alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung
beteiligten Dritten sind auf den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet.
Im Falle der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten über unsere Webseite werden
die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch durch Dritte
vorzubeugen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen
Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
12. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- unentgeltlich Auskunft über die von uns über Ihre Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Auskunftsrecht)
- eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten (Recht auf Bestätigung)
- von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten von uns unverzüglich gelöscht werden, sofern deren Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist und auch die weiteren Voraussetzungen der DSGVO für eine Löschung erfüllt sind (Recht auf Löschung)
- die sofortige Berichtigung und Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogenen Daten zu verlangen (Recht auf Berichtigung)
- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung)
- die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Recht auf Datenübertragbarkeit)
- der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (Recht auf Widerspruch)
- Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Recht auf Entscheidung im Einzelfall).
- jederzeit Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- sich bei der für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Beschwerderecht).
Für weitergehenden Informationen zu Ihren Rechten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
13. Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten nach Zweckerfüllung
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Zweckerfüllung
erforderlich ist, längstens jedoch bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungs‐ und
Speicherfristen. Bei Zweckerfüllung und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungs‐ und
Speicherfristen werden die personenbezogenen Daten entsprechend den datenschutzrechtlichen
Vorgaben gelöscht oder gesperrt.
14. Informationen für Kunden und Lieferanten nach Art. 13 / Art. 14 DS‐GVO
Kontakt